Über den Kurs


Willkommen beim KI-Grundlagenkurs nach § 4 der EU KI-Verordnung (AI Act)! Dieser Kurs bietet einen grundlegenden und praxisorientierten Einblick in die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz. In nur einer Stunde werden die gesellschaftlichen, ethischen, technischen und rechtlichen Dimensionen von KI-Technologien fundiert und verständlich erklärt.

Der Kurs konzentriert sich dabei auf zentrale Herausforderungen wie Bias und Datenschutz und zeigt gleichzeitig praktische Lösungsansätze für Unternehmen auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere der KI-Verordnung der EU und relevanten internationalen Standards wie ISO 42001.

Sie erhalten somit einerseits theoretisches Wissen und werden andererseits befähigt, KI-Technologien in ihrem beruflichen Umfeld verantwortungsvoll und regelkonform zu nutzen und einzusetzen.



Für diejenigen, die in Risiko- oder Compliance-Teams arbeiten, die hochrisiko KI-Systeme einsetzen oder nutzen, schauen Sie sich unseren detaillierten Kurs zu KI-Qualität und Überwachung von Risikomanagementsystemen für die KI-Verordnung der EU an (derzeit nur auf Englisch verfügbar).


Alle BABL AI-Kursangebote sind auch als Pakete für Unternehmen verfügbar. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.




Choose a Pricing Option

Dinah Rabe


Dinah Rabe ist KI-Auditorin bei BABL AI. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der sicheren und verantwortungsvollen Entwicklung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz, der Entwicklung von technischen und qualitativen Evaluierungsstandards und effektiven Governancestrukturen. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit bei BABL AI lehrt sie als External Lecturer an der Hertie School in Berlin zu den Themen Data Science und KI, wo sie zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Digital Governance tätig war.

Bevor sie zu BABL AI kam, arbeitete Dinah in verschiedenen Funktionen an der digitalen Transformation der deutschen Verwaltung, unter anderem als Mitglied des Management Boards des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Sie hat einen Master in Public Policy und einen Master in Data Science for Public Policy von der Hertie School.